Das kompakte Bresser Messier 5” Dobson Teleskop ist bei solider Qualität und hoher Funktionsvielfalt nicht sonderlich teuer. Mit seiner einfachen Bedienbarkeit eignet es sich gleichermaßen für Einsteiger sowie Fortgeschrittene und hat sich gerade auch auf Reisen gut bewährt.
Warum ist das Bresser Messier 5” Dobson Teleskop so relativ preisgünstig?
Dieses hochwertige Reiseteleskop verfügt über eine Newton-Optik mit parabolischem Hauptspiegel. Trotz seiner respektablen Öffnung von 130 Millimeter lässt sich das sehr kompakte Gerät gut transportieren. Die Handhabung ist insgesamt recht unkompliziert, da das Teleskop lediglich auf einer Mauer oder einem stabilen Tisch auf das Zielobjekt ausgerichtet werden muss. Das Messier 5” Dobson wird weitestgehend vormontiert ausgeliefert und ist daher fast sofort einsetzbar.






Wer vielleicht gerade mit dem schönen Hobby Astronomie beginnen möchte, ist gut beraten, sich für dieses Teleskop zu entscheiden, denn das Zusammensetzen des Instruments ist ein Kinderspiel und dauert auf keinen Fall länger als zehn Minuten. In der Aufnahme ihrer Montierung wird die Prismenschiene zum Beispiel lediglich mit einer dafür ausreichenden Klemmschraube befestigt. Zur Ausstattung gehört ein LED-Leuchtpunkt-Sucher und zwei Kellner-Okulare (9 und 25 mm). Gegen Nebenlicht sind extra eine umstülpbare Gummi-Augenmuschel und ein Mondfilter mit dabei.
Packt ein richtiger Profi das Gerät aus, könnte es passieren, dass ihm der erste Anblick ein gewisses Stirnrunzeln ins Gesicht treibt. Was ihm sofort auffallen würde: Da ist ja so viel Kunststoff. Offenbar ist dadurch der relativ günstige Preis zu erklären. Beide Tubus-Abschlussringe, die Rohrschellen und sogar der Okularauszug, dessen Rohr zunächst wie Chrom aussieht, alles ist aus Plastik. Ausgelegt ist dieser übrigens für Okulare mit Einsteckdurchmesser 31,8 mm (1¼ Zoll).
Doch so ganz wurde auf Metall dann doch nicht verzichtet: Die Fangspiegelhalterung sowie die dreibeinige Fangspiegelspinne bestehen aus Metallguss und der Tubus wurde aus gefalztem Blech gefertigt. Der recht solide verklammerte Hauptspiegel befindet sich auf einer Metallzelle.
Weitere technische Eigenschaften
Mit der 130 mm Optik wurde im Maximum eine 260-fache Vergrößerung realisiert. Die mitgelieferte GP-Prismenschiene ermöglicht die Montage auf fast allen gängigen Teleskopmontierungen. Im Vergleich zum üblichen 114 mm Teleskop sammelt diese Optik mit einer Brennweite von 650 mm circa 30 Prozent mehr Licht ein. Im Deep Sky Bereich werden also recht lichtschwache Nebel, Kugelsternhaufen oder Galaxien schon gut sichtbar. Durch die Weitfeldoptik mit der relativ hohen Lichtstärke von f/5.0 ist das Auffinden derartiger Objekte nicht schwer.
Die Eigenschaften des Bresser Messier 5” Dobson Teleskops in der Übersicht:
- Einfache Bedienung und Verschiebung des Tubus
- Lichtsammelvermögen: 344-fach
- Kompakte Bauweise: kaum windanfällig und schwingungsarm
- Leicht zu transportieren
- Schneller, einfacher Aufbau
- Komplettes Zubehör und weitgehende Vormontierung (nahezu sofort betriebsbereit)
- Newton Optik mit parabolischem Hauptspiegel aus Spezialglas
- Spiegeldurchmesser: 130 mm
- Brennweite: 650 mm
- Großer Fangspiegel (47 mm) – gute Ausleuchtung des Bildfeldes
- Fokussierer mit Zahnstangenantrieb: 1,25” (31,7mm)
- Abmessungen: 35x35x71 cm / Gewicht: 3,1 Kg (Bresser DOB 130)
Nein, das Instrument ist nicht „billig“!
Bresser hat bei dem hochwertigen, parabolischen Hauptspiegel wahrlich nicht gespart. Dieser bietet eine erstaunlich gute Bildschärfe und Kontraste, auf jeden Fall besser als bei vergleichbaren Teleskopen mit einfachem Kugelspiegel. Der besonders große Fangspiegel sorgt zudem für eine brillante Ausleuchtung des Bildfeldes.
Der Teleskop-Tubus wird einfach in den Rohrschellen gedreht und verschoben. Mithilfe der GP-Prismenschiene kann die Optik gegebenenfalls auf vielen anderen Montierungen aufgebracht werden. Der fest installierte Kompass ist mit einer Dosenlibelle ausgestattet, was die Horizontierung des Teleskops sehr erleichtert.
Im Lieferumfang enthalten sind:
- Kompaktes, hochwertiges Reiseteleskop
- LED-Leuchtpunkt-Sucher (inkl. Batterie)
- Mondfilter (Ø 1,25” / 31,7 mm)
- Kellner-Okulare: 9 und 25 mm (Ø 1,25” / 31,7 mm)
- Tubus mit parabolischer Newton-Optik
- 2 x Tubusschelle mit universaler Prismenschiene
- Bedienungsanleitung
Fazit: Das Bresser Messier 5” Dobson Teleskop setzt mit seiner Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit in der Tat Maßstäbe in seiner Preisklasse.
Für die Freunde der Natur- und Landschaftsbeobachtung sei an dieser Stelle noch hinzugefügt, dass sich ein Spiegelteleskop der Bauart „Newton“ dafür nicht so gut eignet wie zum Beispiel die Bresser Linsenteleskope.
Meinungen von Nutzern: “Ich selbst konnte mit meinem 5” Dobson Teleskop von Bresser Messier Saturn, Jupiter und Andromeda sowie vieles mehr sehen.”