Bresser Pluto 114/500 EQ Teleskop

Auf das Bresser Teleskop 114/500 Pluto EQ möchten wir deshalb näher eingehen, weil es einerseits besonders kompakt gebaut ist und andererseits ein recht großer Newton-Spiegel verbaut werden konnte. Insofern ist das Pluto Spiegelteleskop für Einsteiger und Hobby-Astronomen gleichermaßen gut geeignet. Gerade wegen seiner kompakten Bauweise ist es auch auf Reisen gut zu handhaben. Großflächige Objekte wie die Andromeda Galaxie, Gasnebel oder Sternenhaufen lassen sich mit diesem Instrument besonders gut beobachten (Buchtipp: Deep Sky Reiseführer: Sternhaufen, Nebel und Galaxien selbst beobachten).

Bresser Teleskop ganz im Sinne von Newton

Beim Bresser Teleskop 114/500 Pluto EQ handelt es sich um ein hochwertiges Spiegel-Teleskop, das gerade großflächige Objekte sehr schön abbildet. Durch die relativ große Öffnung wird viel Licht eingesammelt, was uns sehr tief in den Raum und damit weit zurück in die Zeit vordringen lässt. Die Nachführung ist wegen der parallaktischen Montierung überhaupt kein Problem. Selbstverständlich eignet sich dieses Teleskop auch für die Beobachtung der Sonne, da im Lieferumfang ein sehr guter Objektiv-Sonnenfilter enthalten ist.

Wer gern die kraterübersäte Oberfläche unseres Mondes betrachtet, ist ebenfalls mit diesem Instrument sehr gut bedient. Durch die relativ kleine Brennweite sind grundsätzlich Weitfeldbeobachtungen bevorzugt. Bis zu einer 375-fachen Vergrößerung lässt sich mit dem Teleskop einstellen, wobei die Nachführung per LED-Leuchtpunktsucher einschließlich der schon oben erwähnten parallaktischen Montierung sehr gut gelungen ist.

Bresser Spiegelteleskop Pluto EQ 114/500 für Jung und Alt mit Smartphone Kamera Adapter inklusive Stativ und umfangreichem Zubehör
Bresser Spiegelteleskop Pluto EQ 114/500 für Jung und Alt mit Smartphone Kamera Adapter inklusive Stativ und umfangreichem Zubehör
Unverb. Preisempf.: 299,00 €
235,68 €
Sie sparen 63,32 € (21%)

Die Eigenschaften des Bresser Pluto 114/500 EQ in der Übersicht

  • Gute Eignung für Nacht- und Sonnenbeobachtungen
  • Newton-Reflektor ohne Korrekturlinse
  • Großer 40-Millimeter-Fangspiegel zur optimalen Ausleuchtung des Bildfeldes
  • Hauptspiegel mit Beugungsbegrenzung für optimale Bildschärfe
  • Haupt- und Fangspiegel sind voll justierbar
  • Art der Montierung: EQ-3
  • Okulardurchmesser: 31.7 Millimeter (1.25 Zoll)

Umfangreiches Zubehör

Neben dem robusten Alu-Stativ bietet das Bresser Spiegelteleskop Pluto EQ 114/500 ein umfangreiches, überzeugendes Set an Zubehör. Der Stativ-Tubus ist eher klein, was in Zusammenwirken mit dem mitgelieferten Gegengewicht einen stabilen Stand gewährleistet. Die Polhöhe lässt sich flexibel einstellen.

Der Smartphone Adapter ermöglicht jedes beliebige Foto von dem, was das Objektiv gerade einfängt. Zur schnellen, optimalen Ausrichtung des Spiegelteleskops dient der Leuchtpunktsucher. Er übernimmt praktisch die Aufgaben des früheren Zielfernrohrs, ist aber im Ergebnis viel bequemer zu bedienen.

Lieferumfang

  • Teleskop (Art.-Nr. 45-42000 mit dem EAN-Code 4007922145136)
  • Aluminium-Stativ
  • Äquatoriale Montierung
  • Objektiv-Sonnenfilter
  • Zwei Okulare: 4 und 20 Millimeter
  • Smartphone-Kamera-Adapter
  • LED-Leuchtpunktsucher
  • Barlow-Linse (dreifach)
  • Eine Zubehör-Ablage
  • Die Software und eine Mondkarte werden zum Download bereitgestellt
  • bitte beim Kauf auf den genauen Lieferumfang achten, dieser kann abweichen

Das Bresser Teleskop ist ein idealer Reisebegleiter

Das Bresser 114/500 Pluto lässt sich mit wenigen Handgriffen zerlegen und wieder aufbauen, sodass es auch in jedem Kleinwagen leicht zu transportieren ist. Die praktische Art, wie das Gerät zusammengesetzt wird, ist unbedingt auch ein gutes Argument für den Astronomie-Anfänger.

Fazit:
Das solide Bresser 114/500 Pluto EQ wird gern von Einsteigern und Hobby-Astronomen, insbesondere auch auf Reisen genutzt. Gerade mit Blick auf das reichliche, qualitativ hochwertige Zubehör wird hier ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten. Die Bauart „Newton“ steht für sehr gute astronomische Beobachtungen, für Landschaftsbeobachtungen am Tage ist das Gerät aber weniger geeignet. Hierfür sollte man zum Beispiel auf ein Bresser-Linsenteleskop ausweichen.